Änderungen am Webkatalog
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0057934/dns_domains/webkatalog-blog/wp-includes/functions-formatting.php on line 76
Hallo Webkatalog Freunde,
so, endlich komme ich mal dazu die bereits angekündigte Liste meiner bisher durchgeführten Änderungen zu erstellen. Alles in allem war es sehr zeitintensiv und ich hätte nicht gedacht jemals an dem Punkt anzukommen an dem ich halbwegs zufrieden bin bzw. dass alle Ideen in die Tat umgesetzt sind. Einige Freundinnen und Freunde haben mir auch schon vorrausgesagt, dass ich wohl nie fertig werde, was ich selbst auch schon fast geglaubt habe. Die Todo Liste war oftmals endlos lange und der Tag hat halt auch nur 24 Stunden … Natürlich bin ich mir aber darüber bewusst, dass man sich den Stress meistens selbst macht. Trotzdem war ich einfach begeistert ein für mich rundes Projekt zu realisieren, welches mich dann im Endeffekt so gepackt hat, immer weiter machen müssen.
Ich bin jetzt an diesem Punkt angekommen, an dem ich endlich eine Liste erstellen kann, mit Änderungen die ich an meinen 3 Webkatalogen bisher durchgeführt habe.
Nun zu den Änderungen am Webkatalog Script:
- linkes Navigationsmenü wurde über die main.tpl in Verbindung mit einem div in der main.css verwirklicht.
- Auf oberster TOP Kategorie Ebene des Webkataloges wurde festgelegt (functions.php), dass die Anzahl der Links bis auf alle Unterkategorien gezählt und ausgegeben werden.
- Danach wurde über die index.php das auslesen der letzten 5 Links gesetzt und über die main.tpl diese dann auf der Startseite des Webverzeichnisses angezeigt.
- Charset Änderung von UTF-8 auf ISO-8891 (config.php)
- Jetzt wurden die Kategorien angelegt, ja, alle von Hand…über 800 Stück…
- Übersetzung aller Dateien, da das language File nur ca. 1/4 der nötigen Änderungen beinhaltete
- Aufteilung der einzelnen Linktypen “Premium”, “Backlink” und “Standard”.
- Eigene Style Sheets für die 3 Linktypen (main.css + main.tpl)
Beispiel: Webkatalog Liste - Sort order” wurde geändert um statische Links auszugeben. D.h. neue Einträge kommen an das Ende des jeweiligen Linktyps. Damit ist dann gewährleistet, dass älter Partner immer den höheren PR abbekommen und die Links auf einer Seite bleiben und nicht bei Neueinträge Ihren Platz verlieren. Ebenfalls stehe Backlinkpartner immer vor Standardeinträgen.
- Neue SQL Tables wurde angelegt um jede Kategorie mit eigenen Keywords, eigenem Titel und Beschreibung auszustatten.
- Weiterhin wurde die $discription Variable im Webkatalog dazu genutzt um für die Unterkategorien nach und nach Content zu produzieren. Hier wurde bisher schon einiges geleistet. Darauf gehe ich aber später nochmals genau ein.
- Im Footer wurden die Kategorien nochmals dargestellt um zum einen den Besuchern des Webkataloges die Navigation zu erleichtern und weiterhin es den Suchmaschinen einfacher zu machen alle Verzeichnisse zu indexieren. Der Trick ist nämlich der,
dass sobald man dei der letzten Kategorie angekommen ist, wieder die Top Kategorien angezeigt werden. Somit ensteht ein Loop und es ist ein leichtes für den Spider zur nächsten Top Kategorie zu springen.
- Jetzt wurde die suchmaschinenfreundliche Verlinkung umgesetzt in “/” + “html (mod-rewrite in der htaccess)
- Jeder link im Webkatalog bekommt 2 eigene Seiten, einmal Details, hier mit Screenshot + Beschreibung + Titel. Wobei hier die Beschreibung des links in die Beschreibung der Meta Tags wandert und der Titel des Eintrages als Document Titel fungiert
! Das gleiche auch nochmals für die Seite Meldung.
Beispiel: Webkatalog Details | Webkatalog Meldung - Die Webseiten “FAQ” + “Link zu uns” wurden gebastelt und im Webkatalog verlinkt.
- Weiterhin wurde eine interne Link und Kategorie suche erstellt.
Das Anmelde Formular im Webkatalog wurde mir zusätzlichen Variabeln im Kopfbereich ausgestattet, damit Fehlermeldungen + Benachrichtungen auch direkt in das Auge des Anwenders springen. - Der Suchmodus wurde angepasst, dass im Link auch gleich die Kategorie mit angezeigt wird, wo dieser untergebracht ist.
- Symbolic Link wie man es aus dem DMOZ kennt
- Editor Mod + interne Suche
es gibt noch einige mehr…aber für heute reicht es erstmal!